der Verein

Sie sind hier: Startseite » Schlossverein » der Verein

Ansicht

Luftansicht Schloß und Kirche

Der Schlossverein stellt sich vor

Der am 01.09. 2008 gegründete Förderverein Schloss und Park Prietitz e.V. hat sich die denkmalgerechte Erhaltung und die dem Kulturdenkmal entsprechende Nutzung des Schlosses Prietitz zum Ziel gesetzt. Weiterhin weiß er sich der Förderung der Pflege und Gestaltung der zum Schloss gehörenden Parkanlage und der Prietitzer Schanze verpflichtet.

Für seine Tätigkeit dient dem Förderverein eine 2009 durch das Ingenieurbüro Schubert, Radeberg in enger Zusammenarbeit mit dem Förderverein erarbeitete Nutzungskonzeption für das historische Ensemble Prietitz, welches das Herrenhaus Prietitz mit dem dazu gehörigen Park sowie der nahe gelegenen Schanze umfasst. Die Konzeption beinhaltet Ansätze für die Nutzung des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes mit dem Ziel das Objekt und den Park sowie die Schanze zu erhalten und die Zugänglichkeit zumindest teilweise für die Öffentlichkeit zu gewährleisten.

Folgende Schwerpunkte liegen der Konzeption zugrunde:

# Analyse und Dokumentation des historischen Bestandes

# Bewertung des Bestandes und dessen Potentiale

# Entwicklung von Nutzungsvarianten unter Beachtung der baulichen Gegebenheiten und Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten

# Ermittlung der voraussichtlichen Sanierungs- bzw. Ausbaukosten

# Darstellung der im Rahmen der Realisierung anwendbaren Förderprogramme

Zur Erfüllung der Aufgabenstellung wurden eine Vielzahl an (teilweise historischen) Unterlagen gesichtet und Vororttermine mit „Augenzeugen“ und Vertretern der unteren Denkmalschutzbehörde sowie dem Landesamt für Denkmalpflege durchgeführt. Die Einwohner wurden im Rahmen einer Befragung und zweier Präsentationen in das Projekt einbezogen.

spielplatz

spielplatz

Als erstes großes Vorhaben aus der Konzeption ist am südlich Rand des Oberparks 2010/2011 ein Erlebnisspielplatz entstanden

Die Baukosten betrugen ca. 40.000,00 EUR netto. Gefördert wurde dieses Projekt von der Europäischen Union als LEADER-Vorhaben. Den Eigenanteil steuerte der Eigentümer und Bauherr, die Stadt Elstra, bei.

Dafür möchten wir uns ganz herzlich beim Stadtrat und der Stadtverwaltung bedanken.

850 jahre

850 jahre

Ein Höhepunkt im Vereinsleben 2012 war der 300. Geburtstag des letzten Landvogtes der Oberlausitz, Hieronymus Friedrich von Stammer, Herr auf Prietitz. Anlässlich dieses Jubiläums gestaltete der Verein im Rahmen seiner Möglichkeit eine Ausstellung zum Leben und Werk dieser herausragenden Persönlichkeit.

ausstellung

Ausstellung 850 jahre Prietitz

2010 konnte Prietitz das 850-jährige Jubiläum seiner Erstnennung feiern. Der zu diesem Anlass unter Federführung des Vereins durchgeführte Schlossball im Juni und das Festwochenende im September, an dem das ganze Dorf beteiligt war, sind noch heute vielen in sehr guter Erinnerung.

grüner Salon

grüner Salon

Dem Sponsor, der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und allen, die zum Gelingen der Ausstellung beigetragen haben, sei es durch Leihgaben oder die Gestaltung der Ausstellung, sagen wir ganz herzlich Dank.

Mit Zustimmung des Kirchenvorstand Elstra/Prietitz wurde das Epitaph des Hieronymus Friedrich von Stammer, welches sich seit der Renovierung der Prietitzer Kirche in deren Sakristei befand, wieder auf dem ursprünglichen Platz, links neben dem Altar, aufgestellt. Für die Reinigung und Konservierung des wahrscheinlich 1778 geschaffenen Epitaphs wurden ca. 3.000,00 EUR zur Verfügung gestellt.

Der für die Ausstellung genutzte Raum im Schloss wurde durch den Verein und engagierte Bürger des Dorfes komplett und weitestgehend denkmalgerecht saniert. Damit steht zukünftig ein weiterer Raum im Schloss für die Öffentlichkeit zur Verfügung.

Mikw.

Startschuss der Sanierungsarbeiten

Bei all den freiwilligen Helfern, die durch ihr handwerkliches Geschick und in ihrer Freizeit zur Sanierung dieses Raumes beigetragen haben, bedanken wir uns ganz herzlich. Besonderer Dank gilt den Herren Harry und Gert Klunker und Joachim Kaiser, die maßgeblich an der Sanierung des Raumes beteiligt waren. Dank gebührt auch der Stadt Elstra als Eigentümerin, die ca. 3.500,00 EUR für Material zur Verfügung gestellt hat.

Im Sommer 2020 – 12 Jahre nach der Gründung des Fördervereins Schloss und Park Prietitz e.V. – konnte mit der denkmalgerechten Sanierung des Erdgeschosses des Herrenhauses begonnen werden. Am 17. September 2020 gaben der Sächsische Staatsminister für Wissenschaft, Hochschule und Forschung, Herr Sebastian Gemkow und der Landtagsabgeordnete Herr Aloysius Mikwauschk, gemeinsam mit unserem Bürgermeister Herrn Frank Wachholz den Startschuss für die Sanierungsarbeiten.

eingang Schloß

Eingang Schloß

Die Sanierung des Erdgeschosses umfasst die Räume des ehemaligen Speisesaales, des Grünen Salons, des Treppenhauses und des Eingangsbereiches. Die Gesamtkosten für die Sanierung belaufen sich auf ca. 1.100.000,00 EUR. Davon werden ca. 900.000,00 EUR durch Fördermittel des Freistaates Sachsen und der EU getragen.

Die Sanierung des Erdgeschosses ist ein wichtiger Schritt zur Erhaltung des historischen Gebäudes und zur Schaffung von Räumlichkeiten, die für kulturelle Veranstaltungen und andere Zwecke genutzt werden können.

Kontakt:


Förderverein Schloss und Park Prietitz e.V.
Frank Herrmann Göpfert
Prietitz
Am Hänelwasser 12
01920 Elstra

Tel: 035793 5465
mail: schlossvereinprietitz@gmail.com